







Produktnummer:
MAD11398.1
Hinweis:
Diesen Artikel liefern wir Ihnen innerhalb Deuschlands auf Wunsch inklusive Aufbau und Entsorgung der Verpackung für einen Aufpreis von 200€. Bitte beachten Sie, dass die Premiumlieferung je nach Entfernung bis zu 2 Wochen betragen kann.
Um diesen Service bei einer Onlinebestellung in Anspruch zu nehmen, fügen Sie bitte diesen Artikel zusätzlich zum CLP-875 in den Warenkorb hinzu.
Produktinformationen
Die Clavinova CLP Digitalpianos wurden konzipiert, um das Gefühl und Spielerlebnis eines akustischen Konzertflügels auf einem digitalen Instrument erlebbar zu machen. Hier trifft modernste Technologie auf über 120 Jahre Erfahrung in der Konstruktion führender akustischer Pianos. Die neue CLP-800 Serie beinhaltet neue Technologien, die die komplexen Vorgänge und Abläufe in einem Konzertflügel bis ins kleinste Detail authentisch reproduzieren. Dadurch wird Pianisten und Pianistinnen ein für digitale Instrumente beispielloses Spielerlebnis ermöglicht.
Spezifikationen:
- 88 Tasten verbesserte GrandTouch Tastatur
- Decklagen aus synthetischem Elfenbein und Ebenholz (weiße Tasten mit Holzelementen)
- linear gewichtete Tasten mit Druckpunktsimulation
- Yamaha CFX und Bösendorfer Imperial Flügel Samples
- Binaurales Sampling für Yamaha CFX und Bösendorfer Imperial
- 38 Klangfarben
- 2 Fortepiano Klänge
- 256-fache Polyphonie
- verbessertes Virtual Resonance Modeling (VRM)
- verbessertes Grand Expression Modeling
- 20 Rhythmen
- Dual / Split & Duo Modus
- Metronom & Transpose Funktion
- USB Audio Recorder
- 16 Spur Recording
- Bluetooth Audio / MIDI
- 3 GrandTouch Pedale (Dämpfer, Sostenuto, Una Corda)
- GP Response Dämpfer Pedal
- Full Dots LCD Display (198 x 100)
- Touch Sensor Kontroll-Panel
- 21 Voice Demo Songs + 50 Piano Songs + 303 Lesson-Songs
- 2 Kopfhöreranschlüsse
- USB to Host
- USB to Device
- 2 x (45W + 25W + 40W) Verstärker
- 2 x (16cm + 8cm + 2,5cm) dome Lautsprecher mit bidirektionalem Hochtöner
- Intelligent Acoustic Control (IAC)
- Stereophonic Optimizer
- inkl. PA-500 Netzteil
- Farbe: Rosenholz

Virtual Resonance Modelling
VRM erzeugt einen vielschichtigen Klang, indem es die komplexen sympathetischen Töne simuliert, die entstehen, wenn sich die Schwingungen der Saiten auf den Resonanzboden und andere Saiten ausbreiten, abhängig von Timing und Intensität des Tastenspiels und der Pedalbedienung. Diese Technologie reproduziert sogar die Klänge, die die Dämpfer erzeugen, wenn sie von den Saiten abgehoben werden, sowie die Resonanzen der Duplex-Skalierung, der Saiten, des Resonanzbodens und des Gehäuses.

Grand Expression Modelling
Das Grand Expression Modeling der CLP-800-Serie erfasst nicht nur die Intensität und Geschwindigkeit des Anschlags, sondern auch die Tiefe des Anschlags auf jeder Taste. Dadurch kann präzise berechnet werden, wie ein Flügel auf die Nuancen der Spielerinteraktion reagieren würde. Dies eröffnet dem Spieler eine breitere Palette an musikalischem Ausdruck als je zuvor bei einem Digitalpiano.

Grand Acoustic Imaging
Die Platzierung, Ausrichtung und Lautstärkebalance der Lautsprecher in den tiefen, mittleren und hohen Frequenzbereichen der CLP-800-Serie wurde optimiert, basierend auf einer detaillierten Analyse der Klänge, die von den Komponenten eines Flügels abgestrahlt werden, sowie deren Ausbreitung von den Quellen weg. Zusätzlich wurden Diffusoren, Waveguides und bidirektionale Hörner implementiert, um den indirekten Schall, der von den Wänden reflektiert wird, zu nutzen und den Nachhall des Klangs zu verbessern. Diese Konstruktionsmerkmale reproduzieren den Nachhall und die Tiefe des natürlichen Klangs im umgebenden Raum und schaffen ein Klangfeld, das dem eines Flügels nahe kommt.

GrandTouch Tastatur
Yamaha hat die GrandTouch/GrandTouch-S Tastaturen entwickelt, basierend auf dem Konzept von Tasten, die das Gefühl einer Flügelmechanik vermitteln. Der Tastaturmechanismus zeichnet sich dadurch aus, dass die Belastungen, die auf die Fingerspitzen ausgeübt werden und ihre Veränderungen während des Spiels ähnlich sind wie bei einem Flügel. Um den Widerstand einer echten Mechanik mit den GrandTouch/GrandTouch-S-Tasten zu simulieren – eine Herausforderung angesichts der kompakten Größe der Digitalpiano-Tastatur im Vergleich zur größeren Flügelmechanik – ist unter anderem das Gewicht der Hammerköpfe angepasst und die Form, die Materialien und die Bewegung der inneren Komponenten verändert. So bringt Yamaha den in den Fingerspitzen wahrgenommenen Widerstand so nah wie möglich an den eines Flügels heran.
